Summary
Atrial fibrillation is one of the most frequent reasons for therapeutic anticoagulation
in everyday practice. Oral vitamin K antagonists such as Marcumar have been state
of the art anticoagulants to prevent thrombembolic events in patients with atrial
fibrillation and additional risk factors. But these drugs are accompanied by disadvantages
such as increased bleeding risk and impaired quality of life caused by interactions
with food or other medications as well as frequent controls of INRs.
The new anticoagulants apixaban, rivaroxaban and dabigatran are direct antagonists
of coagulation factors (FXa or FIIa) and demonstrate a promising risk/benefit profile
in large clinical trials compared with vitamin K antagonists.Their approval for clinical
use will open up new therapeutic perspectives for patients with atrial fibrillation
and indication for anticoagulation.
Zusammenfassung
In der klinischen Praxis ist Vorhofflimmern eine der häufigsten Indikationen für eine
therapeutische Antikoagulation. Orale Vitamin K-Antagonisten wie Marcumar sind zurzeit
noch die Standardpräparate, um bei Patienten mit Vorhofflimmern und zusätzlichen thrombembolische
Ereignisse zu verhindern. Allerdings sind diese Substanzen mit Nachteilen wie erhöhtem
Blutungsrisiko und Einschränkung der Lebensqualität durch Interaktionen mit Nahrungsmitteln
und anderen Medikamenten sowie durch häufige Messungen des INR verbunden.
Die neuen Antikoagulanzien Apixaban, Rivaroxaban und Dabigatran wirken direkt gegen
Gerinnungsfaktoren (FXa oder FIIa) und zeigen in klinischen Studien ein vielversprechendes
Risiko/Nutzen-Profil im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten. Durch ihre klinische
Zulassung eröffnen sich neue therapeutische Perspektiven für Patienten mit Vorhofflimmern
und Indikation zur Antikoagulation.
Keywords
New anticoagulants - atrial fibrillation - apixaban - dabigatran - rivaroxaban
Schlüsselwörter
Neue Antikoagulanzien - Vorhofflimmern - Apixaban - Dabigatran - Rivaroxaban